Ein sauberer Zahn wird selten krank!
Mit der Zahnbürste können lediglich 60% der Zahnoberfläche gereinigt werden. Die restlichen 40% befinden sich meistens in den Zahnzwischenräumen. Diese hartnäckigen Zahnbeläge (z.B Zahnstein) sind selbst durch eine gewissenhafte häusliche Mundhygiene schwierig zu entfernen und bilden eine Gefahr für Karies und Zahnfleischentzündungen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigten zudem, dass eine PZR ein- bis viermal jährlich ( je nach Mundgesundheitszustand) eine ideale Ergänzung zur häuslichen Zahnpflege ist.
Das übliche Vorgehen in unserer Praxis, sieht wie folgt aus: Nach der Entfernung aller harten und weichen Beläge erfolgt die Politur, die verhindert, dass sich erneut Verfärbungen an rauen Stellen und in Nischen bilden. Im nächsten Schritt werden die gereinigten Zahnflächen mit einem Flouridlack überzogen, der die Zähne widerstandsfähiger macht.
Lassen Sie sich bei uns zeigen und beraten wie Sie perfekt reinigen! Gemeinsam finden wir für Sie die am besten geeigneten Hilfsmittel um ergänzend zur PZR eine optimale häusliche Mundhygiene sicher zustellen.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine wichtige Maßnahme für den lebenslangen Erhalt von Zähnen und Zahnfleisch und sorgt für ein gutes Wohlbefinden